Tipps zu Powerpoint


Powerpoint ist wohl das am meisten verwendete Programm bei der Gestaltung von Vorträgen und Seminaren.

Mit Hilfe von Powerpoint lassen sich Informationen sehr gut visuell darstellen. Dank der einfachen Bedienbarkeit ist eine Präsentation schnell erstellt.

Doch erfüllt sie auch ihren Zweck? Wie kommen die Informationen bei den Zuhörern am Besten an?

Seminare / Vorträge

Um ein gute Präsentation zu erstellen, stellt sich die Frage, welchem Zweck sie dient. Das ist häufig nicht eindeutig.

Häufig werden die Präsentationen an die Teilnehmer als Handout ausgegeben, gegebenenfalls schon zu Beginn der eigentlichen Präsentation - zum Mitschreiben.

Welchem Zweck dient hier die Präsentation?
Ist sie

1. Präsentation,
2. Teilnehmerhandout oder
3. Skript?

1. Als Präsentation sollte sie das gesprochene Wort unterstützen. Das kann sie mithilfe von Animationen und Bildern. Lange Texte sind dazu nicht nötig,da diese gesprochen werden. Animationen können nicht gedruckt werden.

2. Teilnehmerhandouts vertiefen und erweitern die Präsentation. Sie dienen als Mittel des Methodenwechsels oder als Lernzielkontrolle. Sie sind in der Präsentation nicht enthalten.

3. Das Skript fast alle Inhalte zusammen. Es ist so formuliert, dass man es eigenständig lesen kann. Zusätzliche Informationen sind nicht nötig.

Diese verschiedenen Anwendungen werden in unserem Beispiel vermischt.
Entsprechend einem Fahrzeug, das große Lasten transportieren, schnell und sportlich, gleichzeitig aber auch klein genug sein soll, um in jede Parklücke zu passen, wird man bei einer solchen Vermischung zu vielen Kompromissen gezwungen sein.

Ob dadurch die Präsentation gewinnt, ist fraglich.

Bei einer guten Präsentation sollten möglichst viele Inhalte von den Teilnehmern verstanden und behalten werden. Neben den grundlegenden gestalterischen Tipps wird eine Präsentation positiv gestärkt durch

Die Präsentation ist so abwechlsungsreich und interessant. Das fördert sowohl die Aufmerksamkeit als auch die Beteiligung der Teilnehmer.

Ebenfalls steigt die Behaltensrate und die für die Präsentation verwendete Zeit wird effektiv genutzt.